Umfragen zufolge tragen über 70 Prozent der Frauen in Deutschland unwissentlich eine falsche BH-Größe. Welche Folgen das haben kann und wie Ihr Eure richtige Größe findet, erfahrt Ihr bei Dessous Diary.
***ADVERTORIAL***

Eine Frage der Größe
Zunächst ist es notwendig, seine persönliche Größe auszumessen, bevor Ihr „blind“ mit dem Probieren von Dessous startet. Am besten lasst Ihr Euch in einem Fachgeschäft ausmessen – die Damen sind kompetent und beraten Euch gut. Wer lieber erstmal zu Hause messen will, kann z. B. mit dem Größenrechner der Dessousmarke Anita spielend leicht die BH-Größe ermitteln. Am besten nehmt Ihr Euch eine Freundin zur Hand, die beim Anlegen und Ablesen des Maßbands helfen kann.

Ihr werdet schnell erkennen und erspüren, ob der BH passt oder nicht. Dabei gilt: Ist der Büstenhalter nicht spürbar, sitzt er perfekt. Probiert Eure BHs an und macht den Check!
BH-Check: Diese 5 Faustregeln solltet Ihr kennen
Das Unterbrustband liegt fest und ohne Einzuschneiden am Körper an.
Das Unterbrustband liegt vorne unter der Brust und hinten am Rücken auf gleicher Höhe
Der Bügel liegt unterhalb der Brust und umschließt sie.
Die Brust füllt das Cup aus ohne am Dekolleté oder seitlich unter den Armen herauszuquillen.
Die Träger sind weder zu weit, sodass sie runterrutschen, noch zu eng, sodass sie einschneiden.
Was tun, wenn’s zwickt?
Nicht nur aus ästhetischen Gründen muss ein Büstenhalter angemessen sitzen, sondern auch hinsichtlich gesundheitlicher Aspekte. Ein Busen mit einer Größe von einem D-Cup erreicht bereits ein erhebliches Gewicht. So ist es nicht verwunderlich, dass eine schlecht sitzende Unterwäsche zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Einschneidende Träger können Nerven und Muskeln beeinträchtigen und Schmerzen im Nacken, Schulterbereich und in den Armen hervorrufen. Manche Frauen bekommen durch einen zu engen BH auch Kopfschmerzen oder Probleme mit der Brustwirbelsäule. Ein drückender BH-Bügel kann unangenehme Verhärtungen und Druckstellen am Busen verursachen. Habt Ihr solche Symptome oder Probleme mit dem Nacken? Dann solltet Ihr bei einem Besuch im Fachgeschäft die Problematik ansprechen. Ihr könnt auch Euren Lieblings-BH mitnehmen um direkt zu vergleichen, ob der neue besser sitzt. Ihr werdet sehen: Ein guter und richtig sitzender BH ist ein toller Komfort, den Frau nicht missen möchte. Eurer Brust wird sanft modelliert, das kann die Taille optisch schmaler wirken lassen, das Dekolleté sitzt da, wo es hingehört und all das pusht Euer Selbstbewusstsein.

D+-Dessous von Rosa Faia und Anita
Für Frauen mit einem größeren Busen (ab D-Cup) empfehle ich die BH-Modelle der Marken Anita und Rosa Faia. Die Designs sind klassisch, feminin, elegant und – passend zum Sommer – aktuell auch farbenfroh gehalten.
Alles, was Frauen mit D+Cup über Dessous wissen müssen, erfahrt Ihr hier.
Die Qualität ist prima und Ihr werdet eine lange Zeit Freude an den Dessous haben. Übrigens: Es ist gerade modisch trendy, wenn der BH-Cup aus der Bluse hervorblitzt! Unverzichtbar für diesen Style? Ein gut sitzender BH natürlich! Schließlich wollen wir unfreiwillige Busenblitzer vermeiden, gell?!