Wir klären auf!
Eine bedeutende Zutat für das richtige Reinigen des Gesichts ist der Toner (gerne auch Tonic, Tonikum oder Gesichtswasser genannt). Leider wird der Toner in der Gesichtspflege eher stiefmütterlich behandelt. Das mag daran liegen, dass niemand so genau weiß, wozu er eigentlich gut ist. Strenggenommen ist der Toner kein Reinigungsprodukt und auch kein Pflegeprodukt.

Das kann der Toner!
Dem Hybrid kommen aber drei besondere Aufgaben zu teil: Der Toner klärt die Haut nach dem Waschgel und der Abschminkmilch gründlichst, denn es befreit sie von den allerkleinsten Schmutzpartikeln, abgestorbenen Hautschüppchen und natürlich Make-up-Resten. Die zweite Aufgabe ist der Erhalt des gesunden pH-Werts der Gesichtshaut. Dieser sollte zwischen 1 und 14 liegen. Der Wert 1 ist sauer, 14 steht für basisch. Eine gesunde Haut hat einen ph-Wert von ca. 5,5. Sie ist leicht säuerlich, was die Hautbarriere vor Bakterien und Pilzen schützt.
Zu guter Letzt bereitet das Tonic die Haut auf die nachfolgende Pflege vor, die von der Haut schneller und einfacher aufgenommen wird. Ein Tonikum ist sowohl am Abend als auch am Morgen anzuwenden und wird mit einem Wattepad sanft in streichenden Bewegungen auf das Gesicht gebracht.
Welcher Toner für welche Haut?
Aber welcher Toner ist der Tollste für den Teint? Trockener Haut sollte bereits während er Reinigung Feuchtigkeit zugeführt werden – ein Toner mit Aloe Vera, Rosenöl, Thermalwasser und Hyaluronsäure sorgt dafür. Toner für trockene und sensible Haut sollten keinen Alkohol enthalten, denn er entzieht der Haut Feuchtigkeit und kann reizend wirken.
Sensibelchen können ihre Haut mit einem Tonic mit Kamille, Dexpanthenol, Sheabutter, Mandelöl und Aloe Vera wieder ins Lot bringen.
Alle, die Mischhaut mit Unreinheiten haben, können die Haut mit Hilfe eines Toners mit Gurkenwasser, Hamamelis, Lindenbüte, Minzöl und Grüntee erfrischen, mattieren und desinfizieren. Anders als bei trockener Haut dürfen Toner für ölige Haut etwas Alkohol enthalten.
Bei reifer und anspruchsvoller Haut empfehlen sich Toner mit Lipiden und Feuchtigkeitsspendern sowie Anti-Age-Wirkstoffen wie Ölen von Kokosnuss, Jojoba, Argannuss und Granatapfel und Retinol.
Besonders trendy sind gerade Toner mit Fruchtsäure oder Milchsäure. Die Säuren haben einen exfolierenden Effekt auf die oberste Hautschicht und eignen sich nur für fettige und normale Haut. Achtung: Diese Toner trocknen die Haut aus und erhöhen ihre Sonnenempfindlichkeit, was die Bildung von Pigmentflecken begünstigen kann.
Tipp für den Extra-Frischekick: Toner über Nacht im Kühlschrank aufbewahren und am Morgen schneller munter werden.